Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Auf Instagram, in Zeitschriften und in deinem Umfeld findest du viele Anregungen zum Basteln von Schmuck und Ohrringen. Das Muscheln-Sammeln im Urlaub ist ein Klassiker, doch auch winzige Steine in besonderen Farben, kleine Holzstückchen oder sogar Stoffreste eignen sich zum Basteln von Schmuck. Den gibt es nicht nur für die Ohren. En vogue sind Ohrstecker in fantastischen Formen als Pinnwand- und Kühlschrankmagnete. Beginnst du nicht mit einem Bastelset, brauchst du:
Du kannst auch fertige Ohrhaken kaufen. Diese gibt es sogar mit Verschluss im Bastelbedarf.
Zunächst solltest du deine Idee skizzieren, damit du genau weisst, was du willst. Dann kommt es auf die Proportionen an: Der Ohrring sollte genau die Grösse haben, die zu deinem Gesicht passt. Ein zu filigran gestalteter Ohrring wäre nicht ausreichend sichtbar, ein zu wuchtiges Schmuckstück erdrückt dich. Um die Grösse zu bestimmen, gehst du von deiner Ohrpartie und deinem Kopf aus. Du kannst das Verhältnis nach dem Goldenen Schnitt berechnen oder einfach vor dem Spiegel testen, wie lang und breit ein Ohrhänger sein soll, wie gross dein Stecker werden darf. Anschliessend legst du genau die Schritte zur Umsetzung deiner Idee unter Berücksichtigung der Masse fest. Bei einem einfachen Ohrhänger mit Perle wären das:
Mit einer Schmuckzange kannst du den Draht leicht in die gewünschte Form bringen. Sie eignet sich auch zum Teilen des Drahtes. Dazu kneifst du einfach mittig fest zu. Bei stärkerem Draht musst du diesen öfter an der gekerbten Schnittstelle hin und her biegen, dann trennt er sich ganz von selbst. Beim Zuschneiden des Drahtes solltest du darauf achten, das gesamte Mass inklusive der notwendigen Ösen und des Ohrhakens zu erfassen. Dann kannst du die Öse, auf der die Perle aufsitzen soll, einfach formen, indem du den Draht vorsichtig ein kleines Stück nach oben ziehst. Traust du dir das nicht zu, empfiehlt sich der Kauf von Kettelstiften. Die Fixierung ist hier bereits vorgefertigt.
Du ziehst jetzt einfach eine oder mehrere Perlen auf den Draht oder den Kettelstift. Arbeitest du mit nur einer Perle, kannst du auch noch eine Perlenkappe aufziehen, die die Perle im oberen Bereich schmückt. Die Materialkombinationen aus Glas und Metall haben ihren eigenen Reiz. Bei der Wahl der Metalle solltest du auf Einheitlichkeit achten. Verwendest du Silber- und Edelstahldraht, solltest du bei dieser Farbe bleiben. Gerade bei Schmuck ist eine harmonische Komposition wichtig.
Wichtig ist das korrekte Fixieren: Am unteren Rand darf die Perle nicht über die Begrenzung rutschen. Die Abgrenzung des Kettelstifts oder die von dir gefertigte Öse darf nicht kleiner als das Loch der Perle sein. Formst du den Haken selbst, kannst du jetzt einfach mit der Zange arbeiten. Nutzt du einen vorgefertigten Ohrhaken, musst du abermals eine Öse drehen, um beide miteinander verbinden zu können. Jetzt ist dein erstes Schmuckstück fertig und du kannst es ausprobieren. Anders als bei einem Einzelstück müssen Ohrringpaare genau aufeinander abgestimmt werden, damit sie ihre Wirkung entfalten.
Du möchtest lieber Ohrstecker basteln? Mit Rohlingen ist das ganz einfach. Es gibt sie in verschiedenen Kategorien:
Für die Schmuckherstellung brauchst du dann nur noch Schmucksteine aus Glas oder Elemente aus Metall, die du mit Heisskleber auf dem Rohling befestigst. Achte auch hier beim Basteln auf Sorgfalt. Deine Stecker wirken nur, wenn sie beide exakt gleich gestaltet und sauber verarbeitet sind.
Hast du erste Erfahrungen gesammelt und Gefallen an der privaten Schmuckherstellung gefunden, kannst du dich an grössere Projekte wagen und passend zu deiner Garderobe ganze Schmuckkombinationen mit Ketten, Armreifen, Ringen und Ohrringen entwerfen. Es gibt viele Möglichkeiten, um mit Perlen, Silberdraht und Anhängern zu experimentieren: Perlen auf Silberdraht gezogen sind ein wunderschöner Halsschmuck, der deine Ohrringe ergänzt.
Der Amethyst ist einer der schönsten und beliebtesten Edelsteine und findet in unzähligen Schmuckstücken Verwendung. Seine intensive Farbe beeindruckte schon die Menschen der Antike. Manche sagen dem Amethyst sogar mystische und heilsame Kräfte nach. Sowohl in der Schmuckherstellung als auch in der Spiritualität spielt der auffallend hübsche Stein eine grosse Rolle. Bei uns erfährst du, wo du den Amethyststein ausser in Ohrringen und Ketten noch findest, welche Bedeutung ihm zugeschrieben wird und was ihn zu einem der meist gefragten Steine macht.
Der wohl berühmteste Siegelring ist der sogenannte Fischerring, der für jeden neu gewählten Papst gefertigt wird. Stirbt das Oberhaupt der katholischen Kirche, wird dieser Siegelring aus hochkarätigem Gelbgold mit einem Hammer zerschlagen. Bereits vor über 4.000 Jahren nutzten die Alten Ägypter Siegelringe, die in der Antike und im Mittelalter von immenser Bedeutung waren. Zeitgleich ein Statussymbol, wurden sie von wohlhabenden Bürgern, Adligen sowie Geschäftsleuten zur Beglaubigung von Urkunden, Verträgen und Dokumenten verwendet. Ein Siegelring als Klassiker trägt fast immer das Familienwappen, während gegenwärtig auch Gravuren und andere Motive beliebt sind, genau wie Ringe aus Weissgold, Edelstahl oder als Silberschmuck.
Dass Diamanten Reinheitsgrade haben, die sich messen und klassifizieren lassen, ist bekannt. Wichtig ist dies vor allem deshalb, weil der Reinheitsgrad eines Diamanten sehr viel Einfluss auf seinen Wert und seine Verwendung hat. Nicht alle Diamanten eignen sich für alle Schmuckstücke. Bei Diamantringen wird beispielsweise sehr viel Wert auf maximale Reinheit gelegt, während sehr kleine Diamanten, die nicht der Fokus eines Schmuckstücks sind, auch etwas unreiner sein können. Die Reinheitsgrade der Diamanten werden dabei von Fachleuten eingeschätzt. Insgesamt gibt es elf Reinheitsstufen, die unter anderem mögliche Einschlüsse oder Unreinheiten beschreiben. Mehr zum Thema findest du hier.
Der Verlobungsring für den Mann ist en vogue. Mit dem Wandel und der Diversität der Beziehungen werden Bräuche neu interpretiert. Während Trauringe als Paarschmuck anerkannt sind und als öffentlich sichtbares Zeichen der Eheschliessung getragen werden, ist der Verlobungsring an der Hand eines Mannes noch ungewohnt. Traditionell wird der Ring von Männern für ihre Liebste ausgesucht und mit dem Heiratsantrag überreicht. Oft gehört der kostbare Verlobungsring zum Familienschmuck und wurde schon von der Mutter getragen. Er ist ein besonderes Schmuckstück, mit dem sich Wünsche und Erinnerungen verbinden. Beim Juwelier finden sich viele Kategorien von Verlobungsringen. Tipps zur Auswahl findest du hier.
Sterlingsilber ist beliebt – nicht nur als Geldanlage, sondern auch als Verzierung für den Körper, denn 925-er Silbers wirkt edel und hochwertig. Es eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besonderen Anlässe. Ein Problem zeigt sich dennoch häufig: Gegenstände aus Silber laufen besonders schnell an. Die richtige Pflege schützt das Edelmetall vor einer Korrosion. Finde hier passende Tipps, um einer Zersetzung entgegenzuwirken und erfahre alles Wichtige zum beliebten 925-er Silber.
Ob als Chronometer oder als Schmuck, Armbanduhren erfreuen sich auch im Zeitalter digitaler Technik grosser Beliebtheit. Angetrieben werden die Uhren von kleinen Uhrenbatterien oder einer Knopfzelle. Wenn die Uhr zu langsam läuft oder stehenbleibt, müssen die Batterien gewechselt werden. Mit dem passenden Werkzeug kannst du einen Batteriewechsel auch selbst durchführen. Dabei musst du allerdings umsichtig vorgehen, um Beschädigungen zu vermeiden. Der folgende Ratgeber zeigt dir, was du dafür brauchst und wie du vorgehst.