Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Bijouterie-Experten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Tragus-Piercing: Alles Wichtige zum angesagten Körperschmuck an der Ohrmuschel

Tragus-Piercing: Alles Wichtige zum angesagten Körperschmuck an der Ohrmuschel

Das Tragus-Piercing sticht unter den Piercings besonders heraus: Es sitzt direkt am Gehöreingang und sorgt damit stets für einen Hingucker. Obwohl der Körperschmuck heute beliebt ist, schreckt der Stechvorgang einige Menschen ab. Schliesslich handelt es sich um einen knorpeligen Teil am Ohr, der durchgestochen wird – und das empfinden viele als besonders unangenehm und schmerzhaft. Die gute Nachricht: Wer die Tragus-Wunde richtig pflegt, kann sich schon nach wenigen Monaten auf ein endgültiges und schmerzfreies Endergebnis freuen. Hier findest du alle wichtigen Informationen und clevere Pflegetipps.

Was ist ein Tragus-Piercing?

An Eingang unseres Gehörkanals sitzt der sogenannte Tragus: Es handelt sich um den knorpeligen Teil an der Gehörmuschel. Wer sich dort ein Piercing stechen lässt, entscheidet sich für einen wieder angesagten Trend, den es bereits in den 90er-Jahren gegeben hat. Das Piercing eignet sich sowohl für eine Ohrseite als auch für beide Ohren. Immer wichtig: Suche ein professionelles Studio auf, um dir das Piercing stechen zu lassen – Profis raten davon ab, sich ein Tragus-Loch bei einem Juwelier oder in Eigenregie mit einer herkömmlichen Ohrloch-Pistole zu schiessen. Die Verletzungsgefahr ist zu hoch. So verläuft das Stechen: Professionelle Piercer verwenden für das Tragus-Piercing eine Nadel oder eine Venenverweilkanüle. Während des Stechens befindet sich hinter deinem Tragus ein Stück Korken, um genug Gegendruck zu erzeugen. Es erfolgt ein kurzer Stich. In seltenen Fällen verwenden Profis auch einen Dermal Punch, um ein Stückchen Knorpel herauszustanzen.

Was muss ich vor dem Stechen beachten?

Beachte folgende Punkte, bevor du dich für ein Tragus-Piercing entscheidest:

  • Berücksichtige, dass es zu Begleiterscheinungen kommen kann, über die auch dein Piercer dich aufklärt. Grundsätzlich besteht die Gefahr einer bakteriellen Infektion und Entzündung, da es sich bei frischen Piercings stets um eine offene Wunde handelt. Vor dem Stechen erfolgt immer eine Desinfektion der Einstichstelle, um eine Entzündung zu unterbinden.
  • Beachte, dass ein Tragus-Piercing einigen Trägern Schmerzen beim Schlafen bereitet, wenn sie auf der Seite liegen. Die Schmerzen vergehen jedoch in der Regel, sobald die Wunde komplett verheilt ist.
  • Menschen mit Durchblutungsstörungen oder Diabetes leiden oft unter einer Wundheilungsstörung. Dann heilen Wunden nur langsam oder nicht richtig, was Betroffene stets berücksichtigen sollten, bevor sie sich ein Piercing stechen lassen.

Wie pflege ich ein frisches Tragus-Piercing?

Unsere Pflegetipps für dein Tragus-Piercing helfen dir dabei, die Wunde richtig zu desinfizieren und den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen:

  1. Trage regelmässig ein Antiseptikum auf. Passende Produkte für die Desinfektion deines Piercings erhältst du in jeder Apotheke.
  2. Wasche und desinfiziere Hände und Fingerkuppen gründlich, bevor du dein Tragus-Piercing säuberst. So reduzierst du das Risiko für eine Entzündung. Verzichte möglichst darauf, mit deinen Fingern am Piercing herumzuspielen, denn damit erhöhst du das Risiko einer bakteriellen Infektion.
  3. Binde deine Haare in den ersten Tagen zu einem Zopf zusammen, damit sie nicht immer wieder das frische Piercing berühren oder eine Reibung verursachen. Auf unseren Haaren sammelt sich häufig Schmutz und Talg. Beides kann den Heilungsprozess behindern und eine Entzündung begünstigen. Zusätzlicher Tipp: Auch drückende Stoffmützen trägst du jetzt besser nicht, damit die Wunde schneller heilt.
  4. Wasche dein Gesicht mit einer möglichst milden Gesichtsseife und verzichte auf Make-up im Bereich der Ohrmuschel, um die Wunde nicht zu verstopfen. Schminke dich sanft und gründlich ab, falls du Kosmetik aufträgst, und vermeide jede Reibung am Tragus.

Wie stark sind die Schmerzen beim Stechen eines Tragus-Piercings?

Tragus-Piercings verlaufen in der Regel durch eine dünne Schicht Knorpel. Deshalb kann es während des Stechens zu Schmerzen kommen. Auch danach klagen einige Menschen über leichte Schmerzen, die hinterher bestehen bleiben. Dennoch gilt: Ein Helix-Piercing ist grundsätzlich schmerzhafter als ein Tragus-Piercing, denn an der oberen Ohrmuschel befindet sich viel Knorpelgewebe. Beachte auch, dass jeder Mensch ein anderes Schmerzempfinden aufweist. Während einige Piercing-Träger sich regelmässig an verschiedenen Körperstellen stechen lassen und auch grösseren Schmerz vertragen, vermeiden andere bereits ein Piercing durch weiches Gewebe an der unteren Ohrmuschel. Tipp: Ohrstecker sind bei einem frischen Piercing nicht ganz so schmerzhaft wie Ohrringe. Wähle deshalb einen Stecker, wenn du die Auswahl hast.

Was mache ich bei einer Entzündung des Tragus-Piercings?

Manchmal entzündet sich ein frisches Piercing am Tragus. Eine Entzündung erkennst du an einer schmerzhaften Schwellung und Rötung. Oft scheidet die Wunde vermehrt Wundsekret aus und es bildet sich Eiter. Mögliche Ursachen:

  • Die betroffene Stelle ist mechanischem Druck oder einer Reibung ausgesetzt und entzündet sich danach.
  • Bakterien oder andere Erreger dringen in die Wunde ein, zum Beispiel während des Reinigens.
  • Du wechselst den Piercingschmuck zu früh oder verwendest keine sterilen Ohrstecker.
  • Du verletzt dich am Tragus.

So reagierst du bei einer Entzündung deines Tragus-Piercings:

  1. Besorge dir zunächst ein desinfizierendes und entzündungshemmendes Produkt aus der Apotheke.
  2. Reinige die entzündete Stelle sanft mit einem fusselfreien und sterilen Lappen.
  3. Trage nun die Wunddesinfektion auf. Suche danach einen Arzt auf, wenn die Entzündung sich vergrössert. So verhinderst du eine mögliche Blutvergiftung oder einen grösseren Abszess.
  4. Sollte die Entzündung nicht nachlassen, ist es wichtig, dass du den Piercingschmuck nicht erneut einsetzt. Zwar wächst das gestochene Loch nun wieder zu. Du verhinderst jedoch rechtzeitig eine Verschlimmerung der Entzündung.

Ist Chirurgenstahl für das Tragus-Piercing empfehlenswert?

Für gewöhnlich greifen Piercer auf Titan oder Chirurgenstahl, einem speziellen Edelstahl, zurück. Beide Materialen weisen korrosionsbeständige Eigenschaften auf und gelten als äusserst robust. Wichtig ist, dass das verwendete Material hochwertig ist und einen möglichst geringen Nickelanteil vorweist. In professionellen Piercingstudios lässt du dich am besten schon vor dem Stechen zum Thema Piercingschmuck beraten, um passende Farben und Materialien auszuwählen.

Welche Farben und Formen sind beim Tragus-Piercingschmuck im Trend?

Ob bunte Zirkonia-Steinchen, Mini-Anhänger, Ringe, Kugeln oder schlichte Stecker: Heute gibt es eine grosse Auswahl an Tragus-Piercingschmuck in unterschiedlichen Farben und Formen. Welchen Trend du wählst, hängt dabei von deinem Geschmack ab: Suchst du zum Beispiel farblich auf dein Lippenpiercing abgestimmten Piercingschmuck? Oder bevorzugst du schlichte, unauffällige Farben ohne Schnörkel? Der einzige Tipp: Scheue keine Kosten und achte bei der Auswahl stets auf hochwertiges Material. Das gilt übrigens genauso für Bauchnabelpiercings, Lippenpiercings und Co., denn hochwertiger Schmuck gilt oft als gut verträglich, widerstandsfähig und langlebig.

Der Bijouterievergleich für die Schweiz. Finde die besten Bijouterie-Experten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Armbänder selber machen: DIY Techniken für Gross und Klein

Armbänder gehören einfach zum Sommerlook. Auf gebräunter Haut wirken die bunten Bändchen verspielt und lässig – oder auch rustikal, je nach Material. In Urlaubsorten werden sie für kleines Geld von Strassenhändlern oder in Souvenirläden angeboten. Aber aus welchem Grund solltest du sie eigentlich kaufen? Du kannst doch problemlos Armbänder selber machen, die mindestens ebenso gut aussehen. Und das Beste daran ist: Selbst gemachte Armbänder sind immer genau nach deinem Geschmack. Hier erfährst du alles Wissenswerte zum Thema „Armbänder selber machen“.

Amethyst Stein: Alles zu dem seit der Antike verehrten, atemberaubend schönen Schmuckstein

Der Amethyst ist einer der schönsten und beliebtesten Edelsteine und findet in unzähligen Schmuckstücken Verwendung. Seine intensive Farbe beeindruckte schon die Menschen der Antike. Manche sagen dem Amethyst sogar mystische und heilsame Kräfte nach. Sowohl in der Schmuckherstellung als auch in der Spiritualität spielt der auffallend hübsche Stein eine grosse Rolle. Bei uns erfährst du, wo du den Amethyststein ausser in Ohrringen und Ketten noch findest, welche Bedeutung ihm zugeschrieben wird und was ihn zu einem der meist gefragten Steine macht.

Südseeperlen – alles über die edlen Schmuckperlen mit Symbolcharakter

Echter Schmuck erfreut sich grosser Beliebtheit, besonders wenn es um Edelsteine und Perlen geht. Zur Gattung Pinctada gehört die Südseemuschel Pinctada maxima, die Perlmutt und einheitlich grosse Perlen produziert. Sie kommt im pazifischen Ozean vor und wird heute speziell gezüchtet. Ihr Inhalt ist die Südseeperle, die als erstes von Japanern gezüchtet und so benannt wurde, weil sie in südlich von Japan liegenden Meeren aus dem Wasser geholt wird.

Nostril-Piercing stechen: Worauf es zu achten gilt und welche Pflegetipps die Wundheilung beeinflussen

Viele Frauen und Männer lieben sie: Nasenpiercings. Kein Wunder also, dass sie zusammen mit Ohrlöchern in der Piercing-Welt besonders weit verbreitet sind. Der Körperschmuck lässt sich dabei als Stecker oder Ring tragen, ergänzt zum Beispiel ein Lippenpiercing, verleiht der Nase eine markante Note oder setzt einfach ein modisches Statement. Weshalb auch immer du dich für ein Nostril entscheidest: Stelle sicher, dass du es richtig pflegst, damit es ohne Komplikationen abheilt und du keine Entzündung an der Nase entwickelst. Wir haben Tipps, die dich bei diesem Prozess unterstützen und zeigen dir ausserdem, was du sonst zum angesagten Nasenpiercing wissen musst.

Emaillieren – alte Technik mit ungeahntem Potential

Im Zeichen von Nostalgie und Nachhaltigkeit erlebt es derzeit eine grosse Renaissance – das Email. Zu Recht, denn: Es ist kaum mit Schadstoffen belastet und vollständig recycelbar. Früher fand diese Form der Oberflächenveredelung überall dort ihre Verwendung, wo Alltagsobjekte lange haltbar gemacht werden sollten. Aber auch der dekorative Aspekt kam nicht zu kurz. Historische Strassen- und Werbeschilder aus emailliertem Metall sind heute begehrte Sammlerobjekte und erzielen auf Auktionen Höchstpreise. Individuell gestalteter Email-Schmuck ist gefragter denn je. Warum begeistert uns dieses Material, das seine einzigartige Farbenwirkung erst auf den zweiten Blick offenbart? Und welche speziellen Eigenschaften verleihen ihm seinen besonderen Wert?

Paracord Armbänder mit Anleitung selbst flechten

Paracord Armbänder aus robuster Schnur machen optisch einiges her und begeistern sogar die Männerwelt für geflochtenen Armschmuck. Der Grund dafür liegt wohl auch in der vielseitigen Nutzung des Paracord Nylons, das beim Militär, bei Bushcraftern, Survival Experten und Outdoorern äusserst beliebt ist. Die geflochtenen Armbänder kannst du ganz einfach selbst in kreativen Ideen umsetzen und dabei Länge, Dicke und Farben ganz nach deinem Geschmack gestalten. Welche Paracord Schnur dafür geeignet ist und wie du die Bänder flechtest, erfährst du hier.