Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Bijouterie-Experten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Ringgrössen mit einfachen Mitteln selbst bestimmen

Ringgrössen mit einfachen Mitteln selbst bestimmen

Du möchtest dir ein neues Schmuckstück für den Alltag oder gar einen Verlobungsring zulegen? Dann musst du deine Ringgrösse kennen, damit dir der Ring später nicht vom Finger rutscht oder zu eng ausfällt. Zur Bestimmung deiner Ringgrösse stehen dir diverse Methoden zur Verfügung. Am einfachsten ist es, wenn du eine Ringschablone besitzt. Verfügst du darüber nicht, kannst du dir auch mit Alternativen aushelfen. Wichtig ist: Die Ringgröse wird in Millimetern angegeben. Und: Es handelt sich stets um den Innenumfang.

Welche Ringgrössen gibt es und wie erfolgt die Ringgrössenmessung?

Ringe sind in mehr als 20 verschiedenen Ringdurchmessern erhältlich. Häufig werden Ringe auch noch in amerikanischen Grössen angegeben. Seltener ist eine Angabe in Buchstaben, wie es die Engländer machen. Egal ob du dich für das edle Metall Tantal oder den klassischen Goldring entscheidest: Die perfekte Passform ist von entscheidender Bedeutung. Die einfachste Art, die Ringgrösse zu bestimmen, ist die Ringgrössenschablone. Du nimmst dir einfach einen gut passenden Ring und legst ihn auf die Schablone. Nun kannst du auf der Ringgrössentabelle ablesen, welche Ringgrösse du hast. Auch das Ringmassband, das ähnlich wie ein Gürtel funktioniert, ist ideal zur Bestimmung der persönlichen Ringgrösse. Alternativ benutzt du ein Lineal: Schneide dir einen Papierstreifen aus, wickle ihn um deinen Finger und miss die Grösse dann mit dem Lineal aus.

Wann sollte ich meine Hände für Trauringe messen?

Der Trauring ist eine Anschaffung, die man im Idealfall nur einmal im Leben tätigt. Umso wichtiger ist es, dass die Grösse richtig bestimmt wird. Egal ob du dir Trauringe aus Gold, Silber oder Diamantringe anschaffst: Achte auf eine richtige Messung und wiederhole sie im Zweifelsfall noch einmal. Die Dicke der Finger verändert sich im Laufe des Tages. Morgens sind deine Finger dünner als am Abend. Zudem kann es bei warmen Temperaturen sein, dass die Finger anschwellen und dann dicker sind. Nimm also im Lauf des Tages verschiedene Ringgrössenmessungen vor und entscheide dich für einen Mittelwert. So erzielst du einen angenehmen Tragekomfort für deinen Trauring.

Was ist bei Verlobungsringen zu beachten?

Verlobungsringe unterscheiden sich von Trauringen. Der Grund: Ein Verlobungsring wird an der linken Hand, der Trauring hingegen an der rechten Hand getragen. Es ist natürlich auch möglich, die Verlobungsringe nach der Eheschliessung als Eheringe zu nutzen und sie dann an der rechten Hand zu tragen. Entscheidest du dich aber für zwei verschiedene Modelle, musst du auch zwei Messungen vornehmen. Die Ringfinder der rechten und linken Hand unterscheiden sich in ihrem Umfang bei den meisten Menschen. Daher kann es sein, dass Trauringe eine andere Ringgrösse als Verlobungsringe benötigen. Diamantringe sind als Verlobungsringe bei den meisten Frauen übrigens besonders beliebt.

Was zeichnet Diamantringe aus?

Diamantringe sind sehr persönliche Schmuckstücke, die natürlich gut passen sollten. Kaufst du dir einen Ring mit einem Diamanten, nimm dir am besten einen anderen Ring aus deiner Schmucksammlung. Miss den Innenumfang und du hast den idealen Durchmesser für deinen Diamantring gefunden. Diamantringe kannst du dir auch individuell, gerne mit einer eigenen Gravur, entwerfen lassen. So hast du ein bleibendes Erinnerungsstück oder auch eine schöne Geschenkidee.

An welcher Stelle der Hand wird die Ringgrösse ermittelt?

Anders als beim Kauf von Halsketten mit Anhänger oder Ohrringen musst du beim Kauf eines Ringes deine eigene Ringgrösse kennen. Zunächst musst du dich also entscheiden, an welchem Finger du den Ring tragen möchtest. Immerhin sind die Finger unterschiedlich dick. Die Ringmessung sollte im letzten unteren Drittel deines Ringfingers erfolgen.

Wie erfolgt die einfache Umrechnung?

Hierzulande wird die Ringggrösse meist in Millimetern angegeben. Dabei handelt es sich um den Innenumfang. Bei Frauen liegt er für gewöhnlich zwischen 48 und 56 Millimetern. Bei Männern ist der Durchmesser natürlich grösser und beträgt meist etwa 60 Millimeter. Eine andere beliebte Angabe zur Ringgrösse ist der Ringdurchmesser in Millimeter. Folgende Werte sind üblich:

  • 16,6 Millimeter
  • 16,9 Millimeter
  • 17,2 Millimeter
  • 17,5 Millimeter
  • 17,8 Millimeter
  • 18,5 Millimeter

Hast du sehr schmale Finger, genügt dir vielleicht schon der Durchmesser von 12,1 Millimetern. Die Umrechnung erfolgt über Tabellen, die du dir überall im Internet ansehen kannst. Neben den europäischen Grössen gibt es noch die amerikanischen Ringgrössen. Der Ringdurchmesser 17,5 Millimeter entspricht zum Beispiel der amerikanischen Grösse 7. Die Ringgrösse kannst du mit folgender Formel leicht selbst bestimmen:

  • Ringgrösse = Durchmesser * 3,14

Welche weiteren Tipps zur Bestimmung der Ringgrösse sind nützlich?

Kannst du dich zwischen zwei Grössen auf der Ringgrössenschablone nicht entscheiden, kaufe den Ring lieber zu gross als zu klein. Einen zu grossen Ring kannst du nachträglich immer noch bei einem Juwelier anpassen. Bei einer sorgfältigen Messung sollte dir dein Ring gut passen. Achte dennoch beim Kauf darauf, dass dir ein Rückgaberecht eingeräumt wird, sollte er dir zu gross oder zu klein sein.

Der Bijouterievergleich für die Schweiz. Finde die besten Bijouterie-Experten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Süsswasserperlen als preisgünstige und vielfältige Schmuckalternative

Süsswasserperlen sind eine preisgünstige Alternative zu Salzwasser-Zuchtperlen, die auf eine etwas andere Art gezüchtet werden. Dass ihre Form oft nicht perfekt rund ist, wird dabei gerne in Kauf genommen. Süsswasserperlen werden meist für ein- oder mehrreihige Colliers verwendet, besonders schöne Einzelstücke werden aber auch zu Kettenanhängern verarbeitet. Mehr zur Züchtung und Verarbeitung von Süsswasserperlen gibt es hier.

Verlobungsring: An welcher Hand wird er in der Schweiz getragen?

Willst du mich heiraten? Für viele Paare ist diese alles entscheidende Frage ein wichtiger und aufregender Schritt in ein gemeinsames Leben. Nach dem Heiratsantrag werden in der Schweiz traditionell auch Verlobungsringe ausgetauscht. An welcher Hand der Ring bis zur Zeit der Hochzeit getragen wird und welche Gründe es für diese Trageweise gibt, erfährst du in unserem Ratgeber. Ausserdem verraten wir dir, an welcher Seite Eheringe getragen werden. Und schliesslich erhältst du noch Tipps, wie du den Verlobungsring auch nach der Heirat weiter tragen kannst.

Perlen reinigen – Tipps von der Schmuckpflege bis zur Aufbewahrung

Perlen zu reinigen ist eine kleine Herausforderung. Du möchtest, dass dein kostbarer Schmuck glänzt und strahlt. Vor allem willst du ihn aber nicht zerkratzen. Gerade Perlen sind empfindlich und können schnell ihren zarten Schmelz verlieren. Doch es gibt einige Haushaltstipps, mit denen du den Schmuckglanz erhältst und Schmutz dennoch wirksam entfernst. In diesem Ratgeber findest du Hinweise rund um die Schmuckreinigung für Perlen-, Gold- und Silberschmuck, die du schnell und ohne deine Gesundheit zu gefährden zu Hause anwenden kannst. Das schonende Putzen von Schmuckstücken ist eine kleine Kunst, aber kein Hexenwerk. Unsere Tipps helfen dir, Schmuck nachhaltig zu pflegen.

Warum werden Schmuckstücke rhodiniert?

Rhodium ist ein teures Metall, das unter anderem in der Chemie und im Schmuckgewerbe Verwendung findet. Wird ein Werkstück rhodiniert, wird es mit einer sehr dünnen Schicht Rhodium überzogen. Dieses schützt das Metall, ob Gold oder Silber. Rhodinierte Schmuckstücke sind üblich, denn sie laufen nicht so schnell an und behalten ihren Glanz deutlich länger. Wenn du planst, ein Schmuckstück zu erwerben, solltest du dir auch überlegen, ob es rhodiniert sein sollte. Gerade Goldschmuck – inklusive der verschiedenen Goldlegierungen – sowie Silberschmuck profitiert davon. Doch wie funktioniert die Rhodinierung überhaupt und wann ist es sinnvoll?

Echte Perlen – Natürliche Schätze aus Perlmutt

Echte Perlen gehören zu den Kostbarkeiten im Schmuckkästchen. Perlenketten, Perlenarmreife und Colliers zierten die Damen schon in der Antike. Auch als Tränen der Götter bekannt, waren Perlen einst eine aussergewöhnliche Seltenheit. In neuerer Zeit gibt es Zuchtperlen, um die grosse Nachfrage nach edlem Schmuck zu befriedigen. Die Zuchtexperten verfügen über ein hohes Perlenwissen und stellen mithilfe verschiedener Muscheln wunderbare Kreationen her.

Emaillieren – alte Technik mit ungeahntem Potential

Im Zeichen von Nostalgie und Nachhaltigkeit erlebt es derzeit eine grosse Renaissance – das Email. Zu Recht, denn: Es ist kaum mit Schadstoffen belastet und vollständig recycelbar. Früher fand diese Form der Oberflächenveredelung überall dort ihre Verwendung, wo Alltagsobjekte lange haltbar gemacht werden sollten. Aber auch der dekorative Aspekt kam nicht zu kurz. Historische Strassen- und Werbeschilder aus emailliertem Metall sind heute begehrte Sammlerobjekte und erzielen auf Auktionen Höchstpreise. Individuell gestalteter Email-Schmuck ist gefragter denn je. Warum begeistert uns dieses Material, das seine einzigartige Farbenwirkung erst auf den zweiten Blick offenbart? Und welche speziellen Eigenschaften verleihen ihm seinen besonderen Wert?