Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Bijouterie-Experten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Makramee Armbänder – Tipps ums Selbermachen

Makramee Armbänder – Tipps ums Selbermachen

Makramee Armbänder erleben eine Renaissance. Von den Hippies geliebt und in verschiedenen Varianten und allen Farben gebastelt, hat die Knüpftechnik mit dem Trend der Freundschaftsbänder wieder viele neue Freunde gefunden. Die Technik stammt aus dem orientalischen Raum. Ketten, Netze, Armschmuck und ganze Kleidungsstücke wurden in den 1970er Jahren in Makramee gefertigt. Allein das Basteln mit den Baumwollfäden hat etwas Meditatives. Probiere einmal aus, wie aus Baumwollschnur Makramee Armschmuck geknüpft wird. Eine Zusammenstellung des Materials, einfache Anleitungen und Tipps rund um die Kunst der Schmuckherstellung findest du hier. Vielleicht entdeckst du ein neues Hobby?

Welche Art von Fäden nehme ich für Makramee?

Bevor du mit dem Knüpfen beginnen kannst, musst du zuerst das geeignete Material finden. Jede Anleitung für den Knüpfschmuck basiert auf Schnüren aus Baumwolle. Im Handel findest du ein breites Angebot spezieller Knüpfgarne, du kannst jedoch jeden Baumwollfaden nehmen. Empfohlen wird auch Polyester- oder Nylonschnur. Diese ist sehr robust und widerstandsfähig, doch nicht jeder mag die Synthetikfasern. Bei synthetischen Schnüren solltest du vorab die Verträglichkeit testen. Baumwolle ist weicher und anschmiegsam, kann jedoch unter dauerndem Tragen leiden. Wer sich eine Kollektion für den Strandurlaub zulegen will, kann auf Mischfasern setzen.

Welches Material benötige ich für Makrameeschmuck als DIY?

Neben dem Baumwollgarn von etwa einem Millimeter Stärke brauchst du:

  • eine Schere
  • etwas Kleber, der durchsichtig trocknet
  • eine dekorative Perle oder einen Anhänger für die Mitte
  • eine einfache Perle für den Verschluss

Du bekommst das Zubehör im Bastelladen oder in Kurzwarengeschäften.

Wie finde ich die richtigen Farben für mein Makramee Armband?

Mit Makrameeschmuck kannst du jeden Stil umsetzen. Viele verschiedene Farbtöne werden angeboten. Bist du etwas geübter in der Kunst des Makramee, kannst du mit verschiedenfarbigen Schnüren arbeiten und sogar eigene Muster entwerfen:

  • Einfarbiger Schmuck in dunklen Tönen kann elegant wirken. Dazu solltest du aber sehr sauber und sorgfältig arbeiten.
  • Mit Glitzerperlen kannst du deinem Makramee Armband sogar etwas Glamouröses geben.
  • Mit deinen Lieblingsfarbtönen setzt du freundliche Akzente.
  • Wählst du mehrfarbigen Schmuck, kann ein fröhlicher Mix entstehen.
  • Für Harmonie sorgst du, wenn Farbtöne aus deiner Garderobe aufgenommen werden.

Welche Anleitung eignet sich für einfache Bänder?

Es gibt unterschiedliche Muster. Beginne mit einfachen Varianten, um die Technik kennenzulernen. Zunächst musst du dein Material vorbereiten. Miss die Länge deines Armbands ab, indem du den Faden um dein Handgelenk legst und etwa drei Zentimeter für den Abschluss dazurechnest. Verdopple diese Länge und schneide diesen Faden ab. Das ist dein Leitfaden. Anschliessend schneidest du zwei weitere Schnüre zurecht, die doppelt so lang sind. Für den Abschluss wird ein Faden von etwa zehn Zentimetern benötigt. Du beginnst mit einer Grundtechnik, dem Weberknoten.

  1. Der Leitfaden wird einmal in der Hälfte zusammengelegt.
  2. Oben bleibt Platz für die Schlaufe. Diese muss doppelt so gross sein wie die Abschlussperle.
  3. Fixiert wird die Schlaufe einer der beiden weiteren Schnüre.
  4. Von rechts beginnend wird ein Faden unter den beiden Enden des Leitfadens hindurchgezogen und abgelegt, dann wird das Gleiche von der linken Seite gemacht.
  5. Nun können beide Schnüre festgezogen werden, sodass ein Knoten entsteht.
  6. Abwechselnd wird der Vorgang bis zur Mitte wiederholt. Hier wird die Perle eingesetzt.
  7. Dann wird bis zum Abschluss geknüpft, dort verknotet und mit etwas Kleber fixiert.
  8. Die Abschlussperle wird aufgezogen und festgeknotet: Dein Armband ist fertig.

Warum beginnt man beim Makramee Armband mit der Schlaufe?

Unabhängig von der Art, in der du dein Makramee Armband gestaltest, steht die Schlaufe immer am Beginn. Sie muss so gross sein, dass die Perle hindurch passt, um deinen Schmuck bequem zu verschliessen. Sie darf jedoch auch nicht zu gross geraten, sonst hält sich die Perle nicht. Du kannst auch eine andere Möglichkeit zum Schliessen finden und die Enden verknüpfen oder eine fertige Schliesse montieren. In jedem Fall muss am Beginn die Schlinge vorhanden sein, um das Knüpfen zu ermöglichen.

Wozu passt ein Makramee Armband?

Makrameearmschmuck jeder Art passt perfekt zum angesagten Bohostyle. Er lässt sich in allen Farben gestalten, kann mit Metall und Leder kombiniert werden. Zusammen mit vielen Ketten wirkt Makramee im Layering. Im Sommer ist der textile Schmuck ideal für den Strand und das Leben im Freien. Im Camping und bei Road Trips wirken die fröhlichen bunten Streifen stylish. Hast du die Technik einmal verstanden, kannst du schnell ein neues Makramee Armband herstellen, Fundsachen wie kleine Muscheln oder Steine einarbeiten, es selbst als Erinnerung tragen oder zum Andenken verschenken.

Wie pflege ich Makrameeschmuck?

Bei der Pflege kommt es auf die Art deines Schmucks und die Materialzusammensetzung an. Hast du dich für ein einfarbiges Baumwollbändchen entschieden, kannst du es bei Verschmutzung vorsichtig mit Feinwaschmittel per Hand durchspülen. Bei Holzperlen solltest du achtsam sein, sie springen leicht auf und bekommen eine raue Oberfläche. Nylon und Synthetikfasern sind robuster. Hast du Glas- oder Metallperlen eingearbeitet, achte darauf, dass sie nicht zerkratzen. Bei einem mehrfarbigen Band prüfst du vorab die Farbechtheit.

Der Bijouterievergleich für die Schweiz. Finde die besten Bijouterie-Experten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Eheringe aus Gold: Liegen die klassischen Schmuckstücke noch im Trend?

Rotgold, Weissgold, Gelbgold oder Platin – Verlobungsringe wie auch Eheringe sind aus edlen Materialien gefertigt. Insbesondere zur Hochzeit darf es natürlich etwas Besonderes sein: Die Eheringe aus Gold tragt ihr als Paar im Idealfall für den Rest eures Lebens. Bei der Vorstellung der Neuheiten in Sachen Schmuck sieht man aber immer wieder neue Trends: Edelstahl, Titan und Carbon werden zunehmend zu Schmuck verarbeitet. Diamantringe zur Hochzeit scheinen da etwas aus der Mode geraten zu sein. Aber ist das wirklich so? Eheringe aus Gold oder Silber, Platin oder Titan – wir beantworten die wichtigsten Fragen!

Ring selber machen – Tipps und Ideen

Du möchtest gerne individuellen und einzigartigen Schmuck besitzen? Dann ist es einen Versuch wert, diesen selbst herzustellen. Nicht nur Ketten und Ohrringe, sondern auch Ringe kannst du heutzutage selber anfertigen. Egal, ob Eheringe, Verlobungsringe oder Modeschmuck – selbstgemachte Ringe sind ein echter Hingucker und ein persönliches Schmuckstück, dass du sehr schätzen wirst. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, Ringe selber zu machen, und worauf du dabei achten solltest.

Perlen reinigen – Tipps von der Schmuckpflege bis zur Aufbewahrung

Perlen zu reinigen ist eine kleine Herausforderung. Du möchtest, dass dein kostbarer Schmuck glänzt und strahlt. Vor allem willst du ihn aber nicht zerkratzen. Gerade Perlen sind empfindlich und können schnell ihren zarten Schmelz verlieren. Doch es gibt einige Haushaltstipps, mit denen du den Schmuckglanz erhältst und Schmutz dennoch wirksam entfernst. In diesem Ratgeber findest du Hinweise rund um die Schmuckreinigung für Perlen-, Gold- und Silberschmuck, die du schnell und ohne deine Gesundheit zu gefährden zu Hause anwenden kannst. Das schonende Putzen von Schmuckstücken ist eine kleine Kunst, aber kein Hexenwerk. Unsere Tipps helfen dir, Schmuck nachhaltig zu pflegen.

Verlobungsring für Mann und Liebsten aussuchen

Der Verlobungsring für den Mann ist en vogue. Mit dem Wandel und der Diversität der Beziehungen werden Bräuche neu interpretiert. Während Trauringe als Paarschmuck anerkannt sind und als öffentlich sichtbares Zeichen der Eheschliessung getragen werden, ist der Verlobungsring an der Hand eines Mannes noch ungewohnt. Traditionell wird der Ring von Männern für ihre Liebste ausgesucht und mit dem Heiratsantrag überreicht. Oft gehört der kostbare Verlobungsring zum Familienschmuck und wurde schon von der Mutter getragen. Er ist ein besonderes Schmuckstück, mit dem sich Wünsche und Erinnerungen verbinden. Beim Juwelier finden sich viele Kategorien von Verlobungsringen. Tipps zur Auswahl findest du hier.

Nostril-Piercing stechen: Worauf es zu achten gilt und welche Pflegetipps die Wundheilung beeinflussen

Viele Frauen und Männer lieben sie: Nasenpiercings. Kein Wunder also, dass sie zusammen mit Ohrlöchern in der Piercing-Welt besonders weit verbreitet sind. Der Körperschmuck lässt sich dabei als Stecker oder Ring tragen, ergänzt zum Beispiel ein Lippenpiercing, verleiht der Nase eine markante Note oder setzt einfach ein modisches Statement. Weshalb auch immer du dich für ein Nostril entscheidest: Stelle sicher, dass du es richtig pflegst, damit es ohne Komplikationen abheilt und du keine Entzündung an der Nase entwickelst. Wir haben Tipps, die dich bei diesem Prozess unterstützen und zeigen dir ausserdem, was du sonst zum angesagten Nasenpiercing wissen musst.

Industrial-Piercing – der ausgefallene Körperschmuck an der Ohrmuschel

Es ist auffälliger als ein herkömmliches Helix-Piercing und ein modisches Statement für besonders Mutige: das Industrial-Piercing. Bei dieser besonderen Art von Körperschmuck handelt es sich um eine Abwandlung des typischen Knorpel-Piercings am oberen Teil der Ohrmuschel. Das Industrial trägst du typischerweise als Barbell – also einem Piercing-Trend, der an eine kleine Hantel erinnert. Wie das Industrial-Piercing aussieht, was du zum Stechvorgang wissen musst und wie du es richtig pflegst, fasst folgender Beitrag zusammen. Erfahre ausserdem, wie du bei einer Entzündung richtig reagierst.